Tipps zur Einlagerung
Wir haben für Sie die wichtigsten Einlagerungstipps zusammengetragen, sodass Sie Ihre
Lagereinheit ohne großes Kopfzerbrechen beziehen können.
Planung
Fertigen Sie eine Skizze mit verschiedenen Bereichen an (z.b Bereich für Küchengegenstände, einen Bereich für Wohnzimmergegenstände etc.) um etwas Struktur vorab zu schaffen.
Überlegen sie sich genau, welche Gegenstände Sie öfters benötigen werden, und welche ehr
selten, nach diesen Kriterien lagern Sie diese ein.
Das heißt: Wichtiges vorne, unwichtiges hinten.
Beschriften Sie alle Kartons nach Inhalt, um später schneller fündig zu werden.
Fläche ausnutzen
Verschwenden Sie keinen Platz in dem Sie Kartons/ Gegenstände bis Brusthöhe stapeln,
sondern nutzen Sie jeden Zentimeter aus und stapeln Sie bis unter das Dach, verwenden Sie Möbelkartons oder Regale (diese bieten wir auch auf Mietbasis an)
Struktur
Stapeln Sie Ihre Kartons und Gegenstände so, dass ein schmaler Gang entsteht, was es Ihnen ermöglicht einen Großteil immer griffbereit zu haben. Durch diesen kleinen Gang kann die Luft gut in Ihrer Lagereinheit zirkulieren.
Beachten Sie außerdem, daß Gewicht der Gegenstände, die beste und effektivste Lösung
Ist die schwersten Gegenstände nach unten, die leichteren nach oben.
Drehen Sie die Seite mit der Beschriftung in Richtung zum Gang .
Nutzen Sie jeden freien Platz
Etwas Lagerfläche könne Sie zusätzlich einsparen, indem Sie in leere Kommoden oder Gefrierschränke Kleinteile unterbringen wie z.b Kopfhörer oder Bücher.
Sonstiges
Halten Sie Kühl und Gefrierschranktüren immer offen mittels Türstopper oder einem
Keil, um Feuchtigkeit und Schimmel zu vermeiden
Legen Sie sich Raumentfeuchter zu, um mögliche Feuchtigkeit (z.b mittels nasser Schuhe)
vermeiden zu können.