Oldtimer richtig einwintern
Oldtimer sollten in der kalten Jahreszeit besser in einer trockenen und sauberen Garage bleiben. Doch auch dies sollte richtig vorbereitet werden, damit Sie im Frühjahr keine bösen Überraschungen erwartet.
Damit Ihr Fahrzeug im Frühjahr wieder durchstartet, gibt es einiges zu beachten:
Vor dem Einwintern gründlich im Innenraum und außen waschen mit anschließender Trocknung, dabei sollen die Bereiche Radkästen, Räder und Unterboden mit eingeschlossen werden. Zu empfehlen ist weiterhin eine gründliche Lackversiegelung mit Wachs.
Im Innenraum sollten Sie sich besonders dem Teppich, Schalthebel Sitze und Lenkrad widmen. Wichtig ist hier, dass es im Innenraum trocken bleibt, um eine mögliche Schimmelbildung zu vermeiden. Für Leder empfiehlt sich eine spezielle Lederpflege.
Trocken und trotzdem gut durchlüftet sollte der optimale Lagerplatz für Ihr Fahrzeug sein. Zusätzlich können Sie Ihr Fahrzeug mit einer weichen Abdeckung abdecken, die im Idealfall auch vor UV- Licht schützt oder eine Garage ohne direkte Sonneneinstrahlung wählen.
Ebenso sollte die regelmäßige Wartung und Kontrolle des Motors sowie das überprüfen aller Flüssigkeiten im Fahrzeug zum Winter hin vorgenommen werden.
Die Batterie sollte abgeklemmt werden, um ein Tiefenentladen zu vermeiden und trocken, sowie warm gelagert werden.
Der Tank sollte gefüllt sein und der Luftdruck der Reifen leicht erhöht werden.
All diese Voraussetzungen bieten wir Ihnen in unseren neuen Jet-Box Garagen und diese sind 24/7 für Sie mit Strom und Licht zugänglich.